Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung Inhaltsverzeichnis Geschichte | Verbandszweck | Verbandsspitze | Mitglieder | Weblinks | Einzelnachweise | NavigationsmenüOffizielle WebsiteBekanntmachung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern.

Dachverband (Deutschland)Berufsverband (Deutschland)Verein (Frankfurt am Main)Güterverkehr (Deutschland)Organisation (Logistik)Gegründet 1947


Berufs-eingetragenen VereinsFrankfurt am MainBerlinBrüsselLadeeinheitenKombinierten Verkehr

















Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung
(BGL)
Rechtsform

Eingetragener Verein
Gründung

1947

Ort

Frankfurt am Main
Vorstand
Sprecher: Dirk Engelhardt
Mitglieder
15 Landesverbände für Güterkraftverkehr mit rund 7000 Mitgliedsunternehmen und zwei Bundesorganisationen
Website
www.bgl-ev.de

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) ist der Berufs- und Spitzenverband des Transportlogistikgewerbes in Deutschland. Der BGL betreut über seine Landesverbände rund 7000 Mitgliedsunternehmen. Diese betätigen sich schwerpunktmäßig in den Bereichen Straßengütertransport, Logistik, Spedition, Lagerung und Entsorgung. Der Verband firmiert in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins in Frankfurt am Main; er verfügt weiterhin über Büros in Berlin und Brüssel.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geschichte


  • 2 Verbandszweck


  • 3 Verbandsspitze


  • 4 Mitglieder

    • 4.1 Landesverbände


    • 4.2 Bundesorganisationen



  • 5 Weblinks


  • 6 Einzelnachweise




Geschichte |


Die Wurzeln des BGL liegen in der Arbeitsgemeinschaft Güterfernverkehr (AGF) und der Arbeitsgemeinschaft Güternahverkehr (AGN), die beide bereits im September 1947 – und damit fast zwei Jahre vor der Bundesrepublik Deutschland – gegründet wurden. Die Bezeichnung „Güterkraftverkehr“ wird heute synonym zu „Straßengüterverkehr“ verwendet. 1964 benannte sich die AGF in Bundesverband des Deutschen Güterfernverkehrs (BDF) e. V. um und schuf in der Folge z. B. das Logo fern-schnell-gut, den Brummi und die sogenannten BDF-Brücken – standardisierte Ladeeinheiten für den Kombinierten Verkehr Straße/Schiene, die noch heute „das Maß aller Dinge“ sind. 1997 änderte der BDF seinen Namen in Bundesverband Güterkraftverkehr und Logistik (BGL) e. V. und nahm 1999 – nach der Fusion mit dem Bundesverband Wirtschaftsverkehr und Entsorgung (BWE) e. V. – die heutige Vereinsbezeichnung an.



Verbandszweck |


Vertretung der im Bundesgebiet ansässigen Güterkraftverkehrsunternehmen in allen Bereichen der beruflich relevanten Politik (z. B. Verkehrs-, Wirtschafts-, Finanz- und Sozialrecht)[1]



Verbandsspitze |


An der Spitze des Vereins steht der Vorstand, dessen Sprecher Dirk Engelhardt und ein Mitglied Adolf Zobel ist. Dem Vorstand zur Seite steht der Aufsichtsrat, bestehend aus Henriette Koppenhöfer, Hans Ach, Thomas Heinbokel, Hubertus Kobernuß und Horst Kottmeyer.



Mitglieder |



Landesverbände |


Die 15 Landesverbände sind ebenfalls eingetragene Vereine.


  1. Fachsparte Güterkraftverkehr im Verband des Württembergischen Verkehrsgewerbes

  2. Fachvereinigung Güterkraftverkehr im Verband des Verkehrsgewerbes Baden

  3. Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT)

  4. Fachvereinigung Güterverkehr im Landesverband des Berliner und Brandenburger Verkehrsgewerbes (LBBV)

  5. Landesverband Verkehrsgewerbe Bremen (LVB)

  6. Verband Straßengüterverkehr und Logistik Hamburg (VSH)

  7. Fachverband Güterkraftverkehr und Logistik Hessen

  8. Fachvereinigung Güterverkehr des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Landesverband des Verkehrsgewerbes Mecklenburg-Vorpommern (LV M-V)

  9. Fachvereinigung Güterkraftverkehr und Entsorgung im Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN)

  10. Landesverband TransportLogistik und Entsorgung im Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen

  11. Fachsparte Güterkraftverkehr im Verband des Verkehrsgewerbes Rheinhessen-Pfalz

  12. Fachvereinigung Güterkraftverkehr im Verband des Verkehrsgewerbes Rheinland

  13. Fachvereinigung Güterkraftverkehr im Landesverband Verkehrsgewerbe Saarland

  14. Fachvereinigung Straßengüterverkehr im Landesverband des Sächsischen Verkehrsgewerbes (LSV)

  15. Fachvereinigung Güterverkehr im Landesverband des Verkehrsgewerbes Sachsen-Anhalt (LVSA)


Bundesorganisationen |


  1. Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e. V.

  2. SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG


Weblinks |


  • Offizielle Website


Einzelnachweise |



  1. Bekanntmachung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern. (Memento vom 29. Dezember 2009 im Internet Archive) (PDF; 4,6 MB) Verbandseintrag Nr. 543


Popular posts from this blog

Masuk log Menu navigasi

Identifying “long and narrow” polygons in with PostGISlength and width of polygonWhy postgis st_overlaps reports Qgis' “avoid intersections” generated polygon as overlapping with others?Adjusting polygons to boundary and filling holesDrawing polygons with fixed area?How to remove spikes in Polygons with PostGISDeleting sliver polygons after difference operation in QGIS?Snapping boundaries in PostGISSplit polygon into parts adding attributes based on underlying polygon in QGISSplitting overlap between polygons and assign to nearest polygon using PostGIS?Expanding polygons and clipping at midpoint?Removing Intersection of Buffers in Same Layers

Старые Смолеговицы Содержание История | География | Демография | Достопримечательности | Примечания | НавигацияHGЯOLHGЯOL41 206 832 01641 606 406 141Административно-территориальное деление Ленинградской области«Переписная оброчная книга Водской пятины 1500 года», С. 793«Карта Ингерманландии: Ивангорода, Яма, Копорья, Нотеборга», по материалам 1676 г.«Генеральная карта провинции Ингерманландии» Э. Белинга и А. Андерсина, 1704 г., составлена по материалам 1678 г.«Географический чертёж над Ижорскою землей со своими городами» Адриана Шонбека 1705 г.Новая и достоверная всей Ингерманландии ланткарта. Грав. А. Ростовцев. СПб., 1727 г.Топографическая карта Санкт-Петербургской губернии. 5-и верстка. Шуберт. 1834 г.Описание Санкт-Петербургской губернии по уездам и станамСпецкарта западной части России Ф. Ф. Шуберта. 1844 г.Алфавитный список селений по уездам и станам С.-Петербургской губернииСписки населённых мест Российской Империи, составленные и издаваемые центральным статистическим комитетом министерства внутренних дел. XXXVII. Санкт-Петербургская губерния. По состоянию на 1862 год. СПб. 1864. С. 203Материалы по статистике народного хозяйства в С.-Петербургской губернии. Вып. IX. Частновладельческое хозяйство в Ямбургском уезде. СПб, 1888, С. 146, С. 2, 7, 54Положение о гербе муниципального образования Курское сельское поселениеСправочник истории административно-территориального деления Ленинградской области.Топографическая карта Ленинградской области, квадрат О-35-23-В (Хотыницы), 1930 г.АрхивированоАдминистративно-территориальное деление Ленинградской области. — Л., 1933, С. 27, 198АрхивированоАдминистративно-экономический справочник по Ленинградской области. — Л., 1936, с. 219АрхивированоАдминистративно-территориальное деление Ленинградской области. — Л., 1966, с. 175АрхивированоАдминистративно-территориальное деление Ленинградской области. — Лениздат, 1973, С. 180АрхивированоАдминистративно-территориальное деление Ленинградской области. — Лениздат, 1990, ISBN 5-289-00612-5, С. 38АрхивированоАдминистративно-территориальное деление Ленинградской области. — СПб., 2007, с. 60АрхивированоКоряков Юрий База данных «Этно-языковой состав населённых пунктов России». Ленинградская область.Административно-территориальное деление Ленинградской области. — СПб, 1997, ISBN 5-86153-055-6, С. 41АрхивированоКультовый комплекс Старые Смолеговицы // Электронная энциклопедия ЭрмитажаПроблемы выявления, изучения и сохранения культовых комплексов с каменными крестами: по материалам работ 2016-2017 гг. в Ленинградской области