Stabkirche Urnes Inhaltsverzeichnis Film | Literatur | Bilder | Siehe auch | Weblinks | Navigationsmenüeinfügst58Das Holz vom Baume Yggdrasil. Die Stabkirche von UrnesCommons: Stabkirche UrnesNorwegenportal.de – Stabkirche Urnes61° 17′ 52,9″ N, 7° 19′ 19,1″ O

Multi tool use
Multi tool use

StabkircheKirchengebäude in NorwegenKulturdenkmal (Norwegen)Weltkulturerbe in EuropaWeltkulturerbe in NorwegenBauwerk in Sogn og FjordaneLuster (Norwegen)Religion (Sogn og Fjordane)


OrnesLusterfjordsSognefjordsNorwegenStabkircheUNESCO WeltkulturerbesWikingerYggdrasilRomanikUrnes-StilOsebergBorreBredalJellingGermanischen TierstilLusterfjordJ. C. C. DahlUrnesstilWürfelkapitellNorwegenportal.de – Stabkirche UrnesStabkirche von UrnesBryggen – Hafenstadt von BergenStadt und Bergwerke von RørosFelszeichnungen von AltaVega-ArchipelStruve-BogenRjukanNotoddenGeirangerfjordNærøyfjord







In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Geschichte, Baubeschreibung, Ausstattung, Belege.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.














Stabkirche Urnes

UNESCO-Welterbe-Emblem UNESCO-Welterbe


Stave church Urnes, exterior view 2.jpg
Staatsgebiet:

NorwegenNorwegen Norwegen
Typ:
Kultur

Kriterien:
(i)(ii)(iii)
Referenz-Nr.:

58

UNESCO-Region:

Europa und Nordamerika

Geschichte der Einschreibung
Einschreibung:
1979  (Sitzung 3)

Rote Liste:
nicht gefährdet

Die Stabkirche Urnes liegt im kleinen Ort Ornes am Ostufer des Lusterfjords, einem Seitenarm des Sognefjords in Norwegen. Ihr Ursprung geht auf das Jahr 1100 zurück und kann somit als die älteste Stabkirche der Welt bezeichnet werden. Das heute noch erhaltene Gebäude stammt aus dem 12. und 13. Jahrhundert.


Es ist vor allem ihr reich geschnitztes Nordportal, weshalb sie 1979 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Sie vereinigt traditionelle Kunst der Wikinger, in denen sich deren ältere Vorstellungen wie den Weltenbaum Yggdrasil spiegelten, und Bauformen der Romanik.
Die Schnitzereien an der Stabkirche sind namengebend für den Urnes-Stil, die jüngste Stilrichtung des nordischen Frühmittelalters (Oseberg, Borre, Bredal, Jelling, Mammen), die sich alle aus dem Germanischen Tierstil entwickelten.


Die Kirche gehört heute dem Altertumsverein Fortidsminneforeningen.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Film


  • 2 Literatur


  • 3 Bilder


  • 4 Siehe auch


  • 5 Weblinks




Film |



  • Das Holz vom Baume Yggdrasil. Die Stabkirche von Urnes Film in der Reihe „Schätze der Welt / Erbe der Menschheit“ von Andreas Christoph Schmidt. 2005, 15 Minuten.


Literatur |


  • Signe Horn Fuglesang: Urnes (Kirche). In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 2. Auflage. Band 31, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2006, ISBN 3-11-018386-2, S. 558–559.


Bilder |



Siehe auch |


  • Liste der Stabkirchen

  • Germanischer Tierstil


Weblinks |



 Commons: Stabkirche Urnes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Norwegenportal.de – Stabkirche Urnes


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small

61.2980257.321967Koordinaten: 61° 17′ 52,9″ N, 7° 19′ 19,1″ O







b,s0KDXqmI,2CbtSCIwKvf FOunbw6TgZ3M l
whQeew91cdiDJq hpE2mM,9nX3iMM0Esaf5oiFXEdJcZKawfxrVV3bV7sJEkGh4sr wZFnsUwt18

Popular posts from this blog

Masuk log Menu navigasi

ジョン・ファウルズ

16 Maret Daftar isi Peristiwa | Kelahiran | Meninggal | Hari raya dan peringatan | Menu navigasis