Skip to main content

Yonne Inhaltsverzeichnis Orte am Fluss | Nebenflüsse | Schifffahrt | Weblinks | Einzelnachweise | NavigationsmenüF3--020046° 57′ 22″ N, 4° 0′ 39″ O48° 23′ 19″ N, 2° 57′ 26″ O48° 23′ 19″ N, 2° 57′ 26″ OCommons: Yonne Rivergeoportail.fr (1:16.000)Yonnehydro.eaufrance.fr (Station: H2721010, Option: Synthèse)4119201-1AKS

Multi tool use
Multi tool use

Flusssystem YonneFluss in EuropaFluss in Bourgogne-Franche-ComtéFluss in der Île-de-FranceGewässername keltischer Herkunft


AuxerreFrankreichBourgogne-Franche-ComtéÎle-de-FranceRegionalen Naturpark MorvanGlux-en-GlennePariser BeckenMontereau-Fault-YonneSeineNièvreYonneDépartement Seine-et-Marnegallischer ZeitIcaunaAuxerreFrachtschiffenSchifffahrtskanäleCorbigny












Yonne




aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie






Zur Navigation springen
Zur Suche springen










































Yonne

Yonne in Auxerre

Yonne in Auxerre


Daten

Gewässerkennzahl

FR: F3--0200
Lage

Frankreich, Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Île-de-France

Flusssystem

Seine
Abfluss über

Seine → Ärmelkanal

Quelle
im Gemeindegebiet von Glux-en-Glenne
46° 57′ 22″ N, 4° 0′ 39″ O46.9561111111114.0108333333333730


Quellhöhe
ca. 730 m[1]

Mündung
im Stadtgebiet von Montereau-Fault-Yonne in die Seine48.3886111111112.957222222222247Koordinaten: 48° 23′ 19″ N, 2° 57′ 26″ O
48° 23′ 19″ N, 2° 57′ 26″ O48.3886111111112.957222222222247


Mündungshöhe
ca. 47 m[1]
Höhenunterschied
ca. 683 m

Sohlgefälle
ca. 2,3 ‰
Länge
292 km[2]

Einzugsgebiet
10.836 km²[2]
Abfluss am Pegel Courlon-sur-Yonne[3]
AEo: 10.700 km²

MQ
Mq

92 m³/s
8,6 l/(s km²)


Linke Nebenflüsse
siehe nebenstehende Tabelle

Rechte Nebenflüsse
siehe nebenstehende Tabelle

Durchflossene Stauseen

Réservoir de Pannecière-Chaumard

Mittelstädte

Auxerre, Sens

Kleinstädte

Migennes, Joigny, Villeneuve-sur-Yonne, Montereau-Fault-Yonne

Schiffbar
von der Mündung bis Auxerre



Die Yonne (antiker Name Icaunus) ist ein Fluss in Frankreich, der in den Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Île-de-France verläuft. Ihre Quelle liegt im Regionalen Naturpark Morvan, im Gemeindegebiet von Glux-en-Glenne. Die Yonne fließt generell in nordwestlicher Richtung durch das Pariser Becken und mündet nach 292[2] Kilometern in Montereau-Fault-Yonne als linker Nebenfluss in die Seine. Auf ihrem Weg durchquert sie die Départements Nièvre, Yonne und Département Seine-et-Marne. Sie ist auch Namensgeber für das gleichnamige Département Yonne.


In gallischer Zeit trug die Yonne den Namen der Flussgöttin Icauna.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Orte am Fluss


  • 2 Nebenflüsse


  • 3 Schifffahrt


  • 4 Weblinks


  • 5 Einzelnachweise




Orte am Fluss |


  • Château-Chinon

  • Clamecy

  • Châtel-Censoir

  • Mailly-le-Château

  • Mailly-la-Ville

  • Cravant

  • Vincelles

  • Vincelottes

  • Champs-sur-Yonne

  • Auxerre

  • Appoigny

  • Migennes

  • Joigny

  • Villeneuve-sur-Yonne

  • Sens

  • Montereau-Fault-Yonne


Nebenflüsse |





Linke Nebenflüsse:


  • Beuvron

  • Ravillon

  • Tholon

  • Vrin


Rechte Nebenflüsse:


  • Oussière

  • Anguison

  • Auxois

  • Armance

  • Cure

  • Serein

  • Armançon

  • Vanne

  • Oreuse


Schifffahrt |


Von ihrer Mündung in die Seine bis Auxerre (108 km) ist der Fluss schiffbar. Yonne und Seine sind in diesem Bereich von Frachtschiffen stark genutzt. Weitere Anschlussverbindungen ergeben sich durch die Schifffahrtskanäle



  • Canal de Bourgogne: Verbindung mit der Saône und


  • Canal du Nivernais: Verbindung mit der Loire.

Die Yonne begleitet in ihrem Oberlauf, im Abschnitt zwischen Corbigny und Auxerre, den Canal du Nivernais und wird auch für die Wasserversorgung des Kanals herangezogen.



Weblinks |



 Commons: Yonne River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise |



  1. ab geoportail.fr (1:16.000)


  2. abc Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über die Yonne bei SANDRE (französisch), abgerufen am 4. Mai 2009, gerundet auf volle Kilometer.


  3. hydro.eaufrance.fr (Station: H2721010, Option: Synthèse).









Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Yonne&oldid=185623475“










Navigationsmenü



























(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function()mw.config.set("wgPageParseReport":"limitreport":"cputime":"0.304","walltime":"0.470","ppvisitednodes":"value":6294,"limit":1000000,"ppgeneratednodes":"value":0,"limit":1500000,"postexpandincludesize":"value":42924,"limit":2097152,"templateargumentsize":"value":12797,"limit":2097152,"expansiondepth":"value":31,"limit":40,"expensivefunctioncount":"value":8,"limit":500,"unstrip-depth":"value":0,"limit":20,"unstrip-size":"value":1804,"limit":5000000,"entityaccesscount":"value":1,"limit":400,"timingprofile":["100.00% 415.741 1 -total"," 92.98% 386.575 1 Vorlage:Infobox_Fluss"," 20.22% 84.082 3 Vorlage:Coordinate"," 19.31% 80.261 3 Vorlage:CoordinateComplex"," 18.41% 76.541 1 Vorlage:Infobox_Fluss/KAT"," 18.13% 75.375 2 Vorlage:Infobox_Fluss/HÖHE"," 17.94% 74.597 3 Vorlage:CoordinateMain"," 15.82% 65.791 2 Vorlage:ISO_Kat"," 14.58% 60.626 2 Vorlage:ISO_Kat~"," 12.60% 52.370 2 Vorlage:Höhe"],"scribunto":"limitreport-timeusage":"value":"0.051","limit":"10.000","limitreport-memusage":"value":2409330,"limit":52428800,"cachereport":"origin":"mw1333","timestamp":"20190329054630","ttl":2592000,"transientcontent":false););"@context":"https://schema.org","@type":"Article","name":"Yonne","url":"https://de.wikipedia.org/wiki/Yonne","sameAs":"http://www.wikidata.org/entity/Q213967","mainEntity":"http://www.wikidata.org/entity/Q213967","author":"@type":"Organization","name":"Autoren der Wikimedia-Projekte","publisher":"@type":"Organization","name":"Wikimedia Foundation, Inc.","logo":"@type":"ImageObject","url":"https://www.wikimedia.org/static/images/wmf-hor-googpub.png","datePublished":"2005-02-15T09:20:42Z","image":"https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f0/YonneAuxerre.jpg","headline":"Nebenfluss der Seine"(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function()mw.config.set("wgBackendResponseTime":112,"wgHostname":"mw1257"););m ohH0m,e1i FT,u1,dc4gASkyMhEww W3y78hKseL78aLxY3,vLRsXn O9Ku,Fb,cqOvvndSnF,5dl yHEVje8kkECD
dGp1W7F91Gpo,8jsA wNCfIHQk76rhKlCLNe,iaW VXSTG1O76,v1BgPxmmDG2,Ko,Skb5JktfbAYgJvmS7c

Popular posts from this blog

Masuk log Menu navigasi

ジョン・ファウルズ

16 Maret Daftar isi Peristiwa | Kelahiran | Meninggal | Hari raya dan peringatan | Menu navigasis