Plougoumelen Inhaltsverzeichnis Geographie | Geschichte | Bevölkerungsentwicklung | Sehenswürdigkeiten | Literatur | Weblinks | Navigationsmenü47° 39′ N, 2° 55′ W47° 39′ N, 2° 55′ W56167Commons: PlougoumelenLage der GemeindeInformationen zu den SehenswürdigkeitenSehenswürdigkeiten der GemeindeSehenswürdigkeiten auf der Seite des Kulturministeriums

Multi tool use
Multi tool use

Gemeinde im Département MorbihanOrt in der BretagneGemeindegründung 1790Plougoumelen


bret.französischeGemeindeDépartementMorbihanRegionBretagneArrondissement VannesKanton Vannes-2VannesDolmen von KervoyalArrondissements LorientKanton AurayListe der Monuments historiques in PlougoumelenAllaireAmbonArradonArzalArzonAuganBadenBéganneBeignonBerricBilliersBohalBonoBrandivyCadenCamoëlCarentoirCaroColpoCournonDamganElvenFérelGrand-ChampGuerÎle-aux-MoinesÎle d’ArzLa GacillyLarmor-BadenLarréLa Roche-BernardLa Trinité-SurzurLauzachLa Vraie-CroixLe CoursLe GuernoLe HézoLes FougerêtsLe Tour-du-ParcLimerzelLizioLocmaria-Grand-ChampLocqueltasMalansacMalestroitMarzanMeuconMissiriacMolacMonteneufMonterblancMuzillacNivillacNoyal-MuzillacPéaulePeillacPénestinPlaudrenPlescopPleucadeucPloerenPlougoumelenPluherlinPorcaroQuestembertRéminiacRieuxRochefort-en-TerreRuffiacSaint-AbrahamSaint-ArmelSaint-AvéSaint-CongardSaint-DolaySaint-Gildas-de-RhuysSaint-GorgonSaint-GravéSaint-GuyomardSaint-Jacut-les-PinsSaint-Jean-la-PoterieSaint-Laurent-sur-OustSaint-Malo-de-BeignonSaint-MarcelSaint-Martin-sur-OustSaint-Nicolas-du-TertreSaint-NolffSaint-PerreuxSaint-Vincent-sur-OustSarzeauSénéSérentSulniacSurzurThéhillacTheix-NoyaloTréalTrédionTreffléanVannes
































Plougoumelen
Plougouvelen


Plougoumelen (Frankreich)


Plougoumelen



Region

Bretagne

Département

Morbihan

Arrondissement

Vannes

Kanton

Vannes-2

Gemeindeverband

Golfe du Morbihan – Vannes Agglomération

Koordinaten

47° 39′ N, 2° 55′ W47.653333333333-2.9155555555556Koordinaten: 47° 39′ N, 2° 55′ W

Höhe
0–56 m
Fläche
21,30 km2

Einwohner
2.461 (1. Januar 2016)

Bevölkerungsdichte
116 Einw./km2

Postleitzahl
56400

INSEE-Code

Website

http://www.plougoumelen.fr/


Ein strohgedecktes Haus im Ort Cahire

Plougoumelen (bret.: Plougouvelen) ist eine französische Gemeinde mit 2.461 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2016) im Département Morbihan in der Region Bretagne. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Vannes und zum Kanton Vannes-2.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geographie


  • 2 Geschichte


  • 3 Bevölkerungsentwicklung


  • 4 Sehenswürdigkeiten


  • 5 Literatur


  • 6 Weblinks




Geographie |


Plougoumelen liegt nahe der Küste des Départements Morbihan. Die Stadt Vannes ist nur etwa 12 km in östlicher Richtung entfernt.



Geschichte |


Der Ort ist seit der Frühzeit bewohnt. Davon zeugt der Dolmen von Kervoyal. Historisch gehört sie zum Vannetais (bretonisch: Bro Gwened). Im Mittelalter war es verschiedenen Herren untertan. Die bedeutendste dieser Familien sind die Pont-Sal. Politisch wurde Plougoumelen 1790 eine Gemeinde. Von 1793 an gehörte die Gemeinde zum Kanton Bubry und zum Distrikt Hennebont. Ab 1801 war es Teil des Arrondissements Lorient und von 1801 bis 2015 eine Gemeinde im Kanton Auray.



Bevölkerungsentwicklung |


Zwischen und 1793 und 1911 wuchs die Einwohnerzahl – mit kleinen, zeitlich begrenzten Ausschlägen nach unten – immer mehr an und erreichte einen ersten Höhepunkt. Nach dem Ersten Weltkrieg war die Anzahl Bewohner (infolge Kriegsverluste und Grippe) deutlich gesunken. Bis 1946 wuchs die Bevölkerung wieder an. In den Jahren zwischen 1946 und 1954 kam es zu einer Abwanderungswelle. Seit 1962 wächst die Einwohnerzahl ununterbrochen und stark an (1962-2012:+232 %). Die Entwicklung:






























Jahr179319111921194619541962196819751982199019992006
2012
Einwohner1.3722.3052.1182.4058317187291.0231.3571.5441.7622.2002.417


Sehenswürdigkeiten |


Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Plougoumelen


  • Dorfkirche Saint-Philibert, im Jahr 1865 erbaut

  • Weiler Cahire mit seinen strohgedeckten Häusern

  • Mühle von Pont-Sal

  • Kapelle von Lestreviau aus dem Jahr 18. Jahrhundert

  • Schloss von Pont-Sal (auch Pontsal)

  • Dolmen von Kervoyal (heute teilweise im Wasser)


Literatur |



  • Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 1, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 84–85.


Weblinks |



 Commons: Plougoumelen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Lage der Gemeinde


  • Informationen zu den Sehenswürdigkeiten (französisch)

  • Sehenswürdigkeiten der Gemeinde

  • Sehenswürdigkeiten auf der Seite des Kulturministeriums


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small






N,6ohFYFk,5ycjBqcOy0OELx0FTdvCSbj3B1ba3g C,AoVJuRht9s1 klvHAxOQ3,JGTEm Wa5 ncUh,yfvhmWf,0dMQF N rs0xqYVY vJ,h
19,uNN SSgsDo67pZGSXjtDy1791ewPja4J xlsX d7

Popular posts from this blog

Masuk log Menu navigasi

ジョン・ファウルズ

16 Maret Daftar isi Peristiwa | Kelahiran | Meninggal | Hari raya dan peringatan | Menu navigasis