Diósgyőri VTK Inhaltsverzeichnis Geschichte | Europapokalbilanz | Titel | Namensänderungen | Trainer | Weblinks | Einzelnachweise | Navigationsmenüdvtk.euOffizielle Website des VereinesMannschaft, Aufstellungen, Ergebnisse usw.Liste der Pokalsieger Ungarns

Multi tool use
Ungarischer FußballvereinSport (Miskolc)Gegründet 1910
FußballvereinDiósgyőrMiskolcersten LigaDVTK-StadionBalaton FCungarischen PokalMárton BukoviBalmazújvárosi FCDebreceni Vasutas SCDiósgyőri VTKFerencváros BudapestHaladás SzombathelyHonvéd BudapestMezőkövesd-Zsóry SEPaksi FCPuskás Akadémia FCÚjpest BudapestVasas BudapestVideoton FC
Diósgyőri VTK | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Diósgyőr-Vasgyári Testgyakorlók Köre | ||
Sitz | Diósgyőr, Ungarn | ||
Gründung | 1910 | ||
Präsident | Gábor Árki | ||
Website | dvtk.eu | ||
Erste Mannschaft | |||
Cheftrainer | Fernando Miguel Fernández | ||
Spielstätte | DVTK Stadion, Miskolc | ||
Plätze | 17.000 | ||
Liga | Nemzeti Bajnokság I | ||
2017/18 | 10. Platz NB I | ||
|

DVTK-Stadion, Austragungsort der Heimspiele
Der Diósgyőri VTK, der Diósgyőr-Vasgyári Testgyakorlók Köre (dt. „Kreis zur Leibesertüchtigung der Eisenarbeiter von Diósgyőr“) ist ein Fußballverein aus dem westlichen Vorort Diósgyőr der nordungarischen Großstadt Miskolc, der zurzeit in der ersten Liga spielt.
Inhaltsverzeichnis
1 Geschichte
2 Europapokalbilanz
3 Titel
4 Namensänderungen
5 Trainer
6 Weblinks
7 Einzelnachweise
Geschichte |
Der 1910 gegründete Verein spielt im DVTK-Stadion das 17.000 Zuschauer fasst. Der populäre Klub spielt seit der Übernahme der Erstliga-Startlizenz des Balaton FC 2004 wieder in der 1. Liga, wo er seit 1940 insgesamt 42 Spielzeiten verbracht hat.
Die größten Erfolge feierte der Klub in den Jahren 1977 und 1980, als er zweimal den ungarischen Pokal gewann.[1] In diesem Wettbewerb stand DVTK auch in den Jahren 1942, 1965 und 1981 im Finale. Die beste Ligaplatzierung war bislang der 3. Platz von 1979.
Der legendäre Trainer Márton Bukovi, der als Erfinder des 4-2-4-Systems gilt, betreute die Mannschaft von 1962 bis 1964.
Europapokalbilanz |
Saison | Wettbewerb | Runde | Gegner | Gesamt | Hin | Rück |
---|---|---|---|---|---|---|
1977/78 | Europapokal der Pokalsieger | 1. Runde | Turkei ![]() | 5:2 | 0:2 (A) | 5:0 (H) |
2. Runde | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() | 3:3 (3:4 i. E.) | 2:1 (H) | 1:2 n. V. (H) | ||
1979/80 | UEFA-Pokal | 1. Runde | Osterreich ![]() | 4:2 | 1:0 (A) | 3:2 (H) |
2. Runde | Schottland ![]() | 4:1 | 1:0 (A) | 3:1 (H) | ||
3. Runde | Deutschland Bundesrepublik ![]() | 1:8 | 0:2 (H) | 1:6 (H) | ||
1980/81 | Europapokal der Pokalsieger | Vorrunde | Schottland ![]() | 2:7 | 0:6 (A) | 2:1 (H) |
1998 | UEFA Intertoto Cup | 1. Runde | Malta ![]() | 5:2 | 2:0 (H) | 3:2 (H) |
2. Runde | Turkei ![]() | 1:2 | 1:1 (A) | 0:1 (H) | ||
2014/15 | UEFA Europa League | 2. Qualifikationsrunde | Bulgarien ![]() | 3:2 | 2:0 (A) | 1:2 (H) |
3. Qualifikationsrunde | Russland ![]() | 1:8 | 1:5 (H) | 0:3 (H) |
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung
Gesamtbilanz: 20 Spiele, 10 Siege, 1 Unentschieden, 9 Niederlagen, 29:37 Tore (Tordifferenz −8)
Titel |
Ungarischer Pokal (2): 1977, 1980
Ungarischer Ligapokal (1): 2014
Namensänderungen |
- 1910: Diósgyőr Diósgyőr-Vasgyári Testgyakorlók Köre
- 1938: Diósgyőr Diósgyőri Magyar Állami Vagon- és Gépgyár Sport Club (Nach Fusion mit Diósgyőri AC. Vereinsfarben: rot und blau.)
- 1945: Diósgyőr Diósgyőri Vasgyárak Testgyakorló Köre
- 1948: Diósgyőr Diósgyőri Vasas Testgyakorló Kör
- 1957: Diósgyőr Diósgyőri Vasgyárak Testgyakorló Köre Miskolc
- 1992: Diósgyőr Diósgyőri Futball Club
- 2000: Diósgyőr Diósgyőri Vasgyárak Testgyakorló Köre (Nach Fusion mit Borsod Volán)
- 2003: Diósgyőr Diósgyőri Vasgyárak Testgyakorló Köre 1910
- 2004: Diósgyőr Diósgyőr Balaton Futball Club (Nach Fusion mit Balaton FC)
- 2005: Diósgyőr Diósgyőr-Vasgyári Testgyakorlók Köre
- 2007: Diósgyőr Diósgyőr-Vasgyári Testgyakorlók Köre - Borsodi
- 2008: Diósgyőr Diósgyőr-Vasgyári Testgyakorlók Köre
Trainer |
UngarnGusztáv Sebes (1968)
UngarnJózsef Kiprich (2004)
UngarnTamás Bódog (2017–2018)
Weblinks |
- Offizielle Website des Vereines
Mannschaft, Aufstellungen, Ergebnisse usw. auf weltfussball.de
Einzelnachweise |
↑ rssf.com: Liste der Pokalsieger Ungarns
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
a2OUfvhasOU,mdH8FL HiGq,zXLA,FFxU y7W2yv