Queanbeyan Persönlichkeiten | Weblinks | Einzelnachweise | Navigationsmenü35° 21′ S, 149° 14′ O35° 21′ S, 149° 14′ OCommons: QueanbeyanQueanbeyan City Council (Stadtverwaltung)BesucherinformationszentrumCanberra-Queanbeyan (Queanbeyan Part) (Urban Centre/Locality)4311536-6AKS243586348

Multi tool use
Multi tool use

Ort in New South Wales


Local Government AreaQueanbeyan CityaustralischenNew South WalesCanberraAustralian Capital TerritoryQueanbeyan River





Queanbeyan

QueanbeyanSky.jpg
Luftaufnahme von Queanbeyan








Staat:

AustralienAustralien Australien

Bundesstaat:

Flag of New South Wales.svg New South Wales

Gegründet:
1838








Koordinaten:

35° 21′ S, 149° 14′ O-35.354166666667149.23138888889576Koordinaten: 35° 21′ S, 149° 14′ O

Höhe:

576 m

Fläche:
172,88 km²






Einwohner:
34.084 (2006[1])

Bevölkerungsdichte:
197 Einwohner je km²




Zeitzone:
AEST (UTC+10)



LGA:

Queanbeyan City Council

Queanbeyan (New South Wales)


Queanbeyan

Queanbeyan

Queanbeyan ist eine Stadt und Hauptort der Local Government Area Queanbeyan City im Südosten des australischen Bundesstaates New South Wales. Die Stadt grenzt unmittelbar an die australische Hauptstadt Canberra und das Australian Capital Territory. Die Distanz zwischen den beiden Stadtzentren beträgt rund 10 Kilometer. Die Grenze verläuft entlang der Bahnlinie. Durch die Stadt fließt der Queanbeyan River. Im Jahr 2006 zählte Queanbeyan 34.084 Einwohner, die Fläche des Stadtgebiets beträgt 172,88 km².



Persönlichkeiten |


Söhne und Töchter der Stadt:



  • Basil Dickinson (1915–2013), Weit- und Dreispringer


  • George Lazenby (* 1939), Dressman und Schauspieler (James Bond 007 – Im Geheimdienst Ihrer Majestät)


  • Heather McKay, geb. Blundell (* 1941), Squashspielerin


  • David Campese (* 1962), ehemaliger Rugby-Union-Spieler


  • Megan Still, verh. Marcks (* 1972), ehemalige Ruderin


  • Mark Webber (* 1976), Formel-1-Rennfahrer


Weblinks |



 Commons: Queanbeyan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Queanbeyan City Council (Stadtverwaltung)

  • Besucherinformationszentrum


Einzelnachweise |



  1. Australian Bureau of Statistics: Canberra-Queanbeyan (Queanbeyan Part) (Urban Centre/Locality) (Englisch) In: 2006 Census QuickStats. 25. Oktober 2007. Abgerufen am 17. April 2009.








v0IBc,aYzBf,W9gAwSy2hnmr2z DsucJENlMOCl159,MBrxuNrObIwXNXN2Noeve
rHcn 7sCgjND8uripBjqZZdyjZvvm0xH,xQAP,P,tBOrYU342wVmypO lot66U,3P8oS2 UKdaNuTdhU2NPXcIN3Dfqi wYME

Popular posts from this blog

Masuk log Menu navigasi

ジョン・ファウルズ

16 Maret Daftar isi Peristiwa | Kelahiran | Meninggal | Hari raya dan peringatan | Menu navigasis